Auch ohne 2/3 Mehrheit kann eine Regierung mehr als genug am Schulsystem ruinieren. Z.B. durch Nichtbezahlen von Supplierstunden, Klassenvorstandstätigkeit, durch Nulllohnrunden, Sparpakete, Streichung einer Deutschstunde zugunsten von Informatik, .............................................
Alfred Meindlhumer
----- Original Message -----
From: Peter Friebel
To: Lehrerforum
Sent: Saturday, June 22, 2002 2:27 PM
Subject: Re: LF: Re: STANDARD - Wochendendausgabe 2/3 Mehrheit
> Liebe Kolleginnen und Kollegen!
>
> Günter Wittek schrieb:
> > ...
> > Es ist nach 40 Jahren höchst an der Zeit zu überprüfen, was derart
> > schützenswert in unserem Bildungssystem ist, dass es von keiner
> > Regierung demoliert werden darf. Das muss in den Verfassungsrang
> > gestellt werden. ...
>
> Ohne die Notwendigkeit einer 2/3-Mehrheit könnte z.B. eine Regierung
> (etwa eine rot-grüne) die AHS überhaupt abschaffen und durch eine
> Gesamtschule der 10-14-jährigen ersetzen. In der Oberstufe dürften wir
> dann 2 Jahre lang versuchen, den Schülern ein paar Grundlagen zu
> vermitteln, wobei wir auf fast nichts aufbauen könnten. Dann käme ein
> Modulsystem, bei dem sich die meisten Schüler jene Fächer aussuchen,
> in denen am wenigsten verlangt wird. Da die Schüler dann in ihrer
> ganzen Schulzeit nicht viel gelernt haben, muss man natürlich auch die
> MAtura abschaffen und durch irgendeine Präsentation ersetzen. Denn
> Präsentieren kann man bekanntlich auch etwas, wo nicht viel dahinter
> steckt. Wenn die Universitäten dann merken, dass sie auf keinen
> Grundlagen mehr aufbauen können, werden sie Aufnahmsprüfungen
> einführen. Und falls Eltern wollen, dass ihre Kinder ordentlich auf
> ein Studium vorbereitet werden, obwohl eine Regierung das öffentliche
> Schulwesen ruiniert hat, werden jene, die es sich leisten können, ihre
> Kinder in Privatschulen schicken - siehe z.B. Frankreich, England oder
> USA.
>
> In Deutschland hat übrigens bei der PISA-Studie Bayern mit großem
> Abstand am besten abgeschnitten, dann kommt Baden-Württemberg. Es ist
> wohl nicht reiner Zufall, dass Bundesländer ohne Gesamtschule vorne
> liegen.
>
> Da ist es mir lieber, dass wir manchmal mühsame Verhandlungen auf uns
> nehmen müssen, weil wir eine 2/3-Mehrheit brauchen. Dafür brauchen wir
> nicht zittern, dass eine Regierung mit knapper Mehrheit alles so
> ruiniert, dass man es nicht so leicht wieder aufbauen kann. In meinen
> Augen ist das ein Stück Konsensdemokratie statt Konfliktdemokratie.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Peter Friebel
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.