Liebe KollegInnen,
im Wahlkampf waren Schule + Bildung dann doch kein Thema - beim European Social Forum in Florenz (6.-11-11-02) war es eines der Hauptthemen - ich post´ euch und Ihnen das Ergebnis der Bildungs-Beratungen. Glück auf, illusionslos-optimistische Grüße - Reinhart Sellner
--------------------------------

"Charta der Bildungsgruppe des Europäischen Sozialforums ESF, Florenz 2002

Richtlinien für unsere Aktionen und den Aufbau eines Europas der
Bildung:

1. Bildung ist ein Recht, keine Ware. Bildung ist ein öffentliches Gut, frei und unabhängig. Wir sehen es als Aufgabe des Staates ihre Finanzierung zu gewährleisten. 2. Der Bildungsauftrag lautet ArbeiterInnen, BürgerInnen und Menschen zu bilden und zu qualifizieren. Die Ziele der Bildung dürfen nicht durch wirtschaftliche Rentabilität und Profit geleitet werden. Bildung hat auch die Aufgabe sozialen Wandel zu fördern. 3. Forschung und Wissen müssen sich in allen Bereichen frei entwickeln können und auf gesellschaftliche Bedürfnisse eingehen. 4. Bildung muss allen Bevölkerungsgruppen zugänglich sein. Die Demokratisierung der Bildungssysteme in ganz Europa ist eine Notwendigkeit. Die Anhebung des Bildungsniveau muss ein zentrales Ziel sein. 5. Gegen die Logik der Deregulierung und der wirtschaftlichen Verwertbarkeit. Bildungsgrade müssen in ganz Europa anerkannt werden. 6. Lebenslanges Lernen ist ein Recht aller ArbeiterInnen und BürgerInnen.

Diese Richtlinien erfordern, die Bildung in das Zentrum einer europäischen Konstruktion für eine soziale Globalisierung zu stellen. Beim nächsten ESF muss Bildung eine bedeutende Stellung einnehmen. Wir werden an Kampagnen für ein anderes Europa teilhaben. Wir werden gemeinsame Kampagnen auf europäischer Ebene entwickeln und unterstützen, um unsere Vision eines Europas der Bildung zu verwirklichen.

Die wichtigsten Inhalte dieser Kampagne sind:

+ Freie Bildung für Alle
+ Demokratisierung der Bildungssysteme
+ Gegen eine Ökonomisierung von Bildung
+ Gegen GATS!

Aus diesen Gründen rufen wir zu einem europaweiten Aktionstag aller Bildungseinrichtungen am 13. März gegen GATS und für öffentliche Bildung auf. Wir müssen auch auf das Treffen der BildungsministerInnen zur europäischen Bildungsintegration in Berlin 2003 vorbereitet sein."


--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.