Franz Fiala From: harald.hoffmann@osiconsult.co.at Sent: Freitag, 31. Oktober 1997 16:11 To: Multiple recipients of list Subject: Symposium ELECTRONIC COMMERCE Symposium der Ueberreuter Managerakademie ELECTRONIC COMMERCE Wien, am 26. November 1997 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und 27. November 1997 von 9.00 bis 18.30 Uhr, Hotel Vienna Hilton International Moderation: Dr. Harald Hoffmann, OSIconsult GmbH, Wien --------------------------------------------------------------------------- Expertenteam: Mag. Thomas Capka Visa-Service Kreditkarten AG, Wien Richard Hofbauer Data Systems Austria AG, Wien Dr. Harald Hoffmann OSIconsult, GmbH Wien Manfred Holzbach STUZZA und ARGE SZS, Wien Florian Kittel BULL AG, Wien Ernst Leitgeb OeN Spiegelgremium, Wien Robert Macho Bank Austria AG, Wien Mag. Kurt Plattner IBM Central Europe & Russia Inc., Wien Univ.-Prof. Dr. Reinhard Posch Inst. fuer Informationsverarbeitung, TU Graz Rolf Prantl ISD Projektmanagement GmbH, Landshut/Bayern Prof. Dr. Helmut Reimer Tele TrusT Deutschland e.V., Erfurt Dr. Christian Reiser EUNET EDV Dienstleistungs GmbH, Wien Dr. Heiko Schinzer CommerceNet, Wuerzburg Klaus Turnhofer, Bsc computer software manufactures, Wien --------------------------------------------------------------------------- Arbeitsschwerpunkte: Sicherheitsproblematik - Wie schuetzen Sie sich vor Hackern, Viren und aehnlichen Bedrohungen Datenintegritaet, Digitale Signatur und Verschluesselung - Welche Methoden sind zur Zeit "State of the art" - Gibt es rechtliche Rahmenbedingungen? Zahlungsverkehr -Welche Moeglichkeiten gibt es? Welche Werkzeuge stehen fuer die Umsetzung in der Praxis zur Verfuegung "Echtes" Electronic Commerce mit dem EDI-Gateway Electronic Commerce Projekte - Praxisberichte - Das EUREKA Projekt Shopping 2000 Projektbereiche: Business-to-Business Business-to-Consumer - SET (Secure Electronic Transaktion) in Oesterreich Kreditkarten als Zahlungsmittel im Internet - Statusbericht: Digitales Bargeld Auswirkungen auf Kosten, Angebot und Kundenbetreuung - "Elektonische Unterschrift" Infrastrukturprojekt der oesterreichischen Finanzinstitute - SEMPER: "Secure Electronic Commerce" ueber offene Netzwerke - Zertifizierungsstellen nach dem deutschen Signaturgesetz - CommerceNet- Weltweite Initiative zum Aufbau des globalen Marktplatzes --------------------------------------------------------------------------- 26. November 1997 9.00 Uhr "Electronic Commerce" - eine Standortsbestimmung - Was ist "Electronic Commerce"? - Welche Rolle spielt das Internet? - Die Erwartungshaltung ist gross - was ist die Realitaet? - Was geschieht auf europaeischer Ebene? - Wie geht es weiter? Referent: Dr. Harald Hoffmann, OSIconsult, Wien 9.45 Uhr Sicherheitsproblematik - der paranoide Ansatz - Kommunikationsstruktur des Internets - Abhoersicherheit - Hacker, Vieren und aehnliche Bedrohungen und wie man sich davor schuetzen kann Referent: Dr. Christian Reiser, EUNET EDV-Dienstleistungs GmbH, Wien 10.45 Uhr Kaffepause 11.15 Uhr Kryptographie - Ein Zauberbuch mit sieben Siegel? - Welche Verschluesselungsmethoden sind heute verfuegbar, wie sicher ist ihre Anwendung? - Was versteht man unter einem kryptographischen Protokoll - ein Fehler und alle Bemuehungen sind vergebens! - Oft ist das Umfeld wichtiger als die Methode - falsche Schuessel, unsicheres Schluesselmanagement und andere Gefahren! - Kryptographie und Exportbeschraenkungen - ein Hindernis fuer einen gemeinsamen Wirtschaftsraum? Referent: Ernst Leitgeb, OeN Spiegelgremium, Wien 12.15 Uhr Datenintegritaet, Digitale Signatur und Verschluesselung - Anwendungen der Kryptographie in der Global Information Infrastrukture (GII) - Digitale Signatur und die dafuer notwendigen technischen Hilfsmittel - Infrastruktur zur Erzeugung und Verwendung digitaler Signatur (Zertifizierung) - Authentifizierung und Datenintegritaet - Beiprodukte von Sicherheitsinfrastrukturen - Verschluesselung im Spannungsfeld - Wem nuetzt dieses Werkzeug - Rechtliche Rahmenbedingungen - Welche Methoden sind zur Zeit "state of the art"? Referent: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Posch, TU Graz, Inst. f. Informationsverarbeitung, Graz 13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.30 Uhr Zahlungsverkehr - Welche Moeglichkeiten gibt es - Welche Anforderungen werden an elektronisches Geld gestellt? (Elektronisch transferierbar, faelschungssicher, Portable, Anonymity etc.) - Welche Arten der Bezahlung gibt es derzeit, und wie lassen sie sich auf das Internet umlegen? - Welche Zahlungssysteme sind derzeit am Internet verfuegbar, und welche wird es in naeherer Zukunft geben? (First Virtual, Ecash von Digicash, CyberCash/CyberCoin, Netcash, Mondex u. AT&T, etc.) - Politische und makrooekonomische Ueberlegungen: - Wer wird Kontrolle ausueben - Welche Waehrung wird zum Standard - Wer ist wofuer zustaendig Referent: Klaus Thurnhofer, Bsc, Computer Software Manufaktur, Wien 15.30 Uhr Realisierungsmoeglichkeiten - Welche Werkzeuge stehen fuer die Umsetzung in der Praxis zur Verfuegung - Software Plattformen - Massage Workflow - Transaktionssicherheit - Werkzeuge Referent: Richard Hofbauer, Data Systems Austria AG, Wien 16.30 Uhr Kaffeepause 17.00 Uhr Das EDI-Gateway ermoeglicht erst "Echtes" Electronic Commerce. - Front-Office Systeme - Back-Office Systeme - Anforderungen an elektronische Maerkte - Erfolgsfaktoren - Das EDI-Gateway und seine Anforderungen Referent: Rolf Prantl, ISD Projektmanagement GmbH, Landshut/Bayern 18.00 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages --------------------------------------------------------------------------- 27. November 1997 9.00 Uhr Bull Smart Commerce und das Projekt Shopping 2000 - Die Beduerfnisse der am Electronic Commerce Markt Beteiligten - Das EUREKA Projekt Shopping 2000 - Was ist Shopping 2000 - Projektbeschreibung - Projektbereiche Business to Business und Business-to-Costumer - Die Anforderungen an die Loesung - Die Loesungen: Smart EDI und SmartLine - Funktionen von SmartEDI und SmartLine - Funktionen von SmartLine: SmartPOS, SmartGate, SafePad - SmartCard Technologie und Internet - Commerce Server und Payment Services Referent: Florian Kittel, BULL AG, Wien 10.00 Uhr SEMPER - Europaeisches Forschungsprojekt, Teil der "European Commission s ACTS Program" (Advanced Communications Technologiers and Services) Task 503 - "Secure Electronic Commerce" ueber offene Netzwerke, im speziellen ueber das Internet Referent: Mag. Kurt Plattner, IBM Central Europe & Russia Inc., Wien 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr VISA - SET in Oesterreich - Kreditkarten als Zahlungsmittel im Internet - Risiken bestehender Systeme - SET (Secure Electronic Transaction Specification) als Loesung dieser Probleme - Software-Komponenten fuer Karteninhaber, Haendler und Banken - Browser - Merchant Server - Certificate Authority - Payment Gateway - Erfahrungsbericht mit einem europaeischen Pilotprojekt Referent: Mag.Thomas Capka, Visa-Service Kreditkarten AG, Wien 12.30 Uhr Internet - neuer Schwung fuer Electronic Banking - Internet & Co - die Online-Bankprodukte - Marktsituation und Produktpositionierung - Verkaufserfolg, Kundenfeedback - Bankenservices interessant gemacht - fuer welchen Kunden - Bankeninterne Auswirkungen in Bezug auf Kostensituation, Angebotspalette und Kundenbetreueung - Bedeutet mehr Technik auch mehr Kundennaehe? - Die virtuelle Bank - ferne Zukunft oder bereits Realitaet? - Statusbericht "Digitales Bargeld" - Zukunftsaspekte und -projekte Referent: Robert Macho, Bank Austria, Wien 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.45 Uhr "Elektronische Unterschrift": Infrastrukturprojekt der oesterreichischen Finanzinstitute - Zielsetzungen und Designkriterien - Elektronischer Zahlungsverkehr als definiertes und zugleich breites Anwendungsspektrum - Erfuellung der absehbaren Vorausetzungen fuer die rechtliche Anerkennung - Technische und organisatorische Sicherheit - Instituts-, branchenuebergreifende Kompatibilitaet sowie internationale Interoperabilitaet - Wirtschaftliche Machbarkeit - Konzept und einzusetzende Komponenten - Projektumfang und -inhalte - Signier- und Verifizierungsvorgang - Smart Cards als Sicherheits- und Signiereinrichtungen - Beschreibung der Benutzerschnittstellen - Organisation: Kartenausgabe, Sperrmanagement - Optimale Funktionen wie Verschluesselung und deren besondere Aspekte - Perspektiven und Anliegen - Zeithorizont und Einsatzreife der Anwendungen - Absehbare Legislative in Oesterreich und der EU - Wechselseitige nationale und internationale Anerkennung Referent: Manfred Holzbach, STUZZA (Studiengesellschaft fuer die Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr) und ARGE SZS (Sicherheit von Zahlungsverkehrsystemen mit Smart Cards) Wien 15.45 Uhr Zertifizierungsstellen nach dem deutschen Signaturgesetz - Zulassung und Kontrolle von Zertififzierungsstellen - Regulierungsbehoerde und Empfehlungen fuer Komponenten und Verfahren - Dienste von Zertifizierungsstellen - Inhalt und Anwendungsmerkmale von Zertifikaten - Zweckspezifische digitale Signaturen Referent: Prof. Dr. Helmut Reimer, TeleTrusT Deutschland e. V., Erfurt 16.45 Uhr Kaffeepause 17.15 Uhr Commerce Net - Weltweite Initiative zum Aufbau des globalen Marktplatzes - Potentiale des Electronic Commerce - Auswirkungen von Electronic Commerce auf europaeische Unternehmen - Meilensteine bei der Realisierung von Electronic Commerce Loesungen - Ziele, Struktur und Aktivitaeten von Commerce Net - Ausblick: Next Generation Electronic Commerce Referent: Dr. Heiko Schinzer, CommerceNet, Wuerzburg 18.00 Uhr Abschliessende Diskussionrunde mit den anwesenden Referenten ca. 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung --------------------------------------------------------------------------- Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten: Die Vision, die "Information Highways" fuer die Vermarktung und den Verkauf von Produkten und Diensten zu nutzen wird endgueltig Realitaet! Electronic Commerce ist laengst mehr als nur ein Schlagwort, in den USA rechnen Experten noch fuer dieses Jahr mit einem breiten Durchbruch des E-Commerce. Innovative Unternehmen nutzen das Potential der rasant wachsenden Zahl der Internet-Nutzer und setzen den elektronischen Handel sowie die elektronische Zahlungsabwicklung fuer ihre Geschaeftstaetigkeiten ein. Der sich bietende Nutzen fuer die beteiligten Marktteilnehmer ist aber noch laengst nicht ausgeschoepft. Das Internet ist kein blosser Hype, sondern birgt ein enormes Rationalisierungspotential. Es entstehen geschlossene Datenstroeme und Prozessketten vom Endverbraucher bis zum Produzenten, sodass bedarfsgerechter produziert werden kann. Ausserdem entsteht eine Vielzahl von neuen Dienstleistungen. Insbesondere offene Fragen zur Sicherheit der einzusetzenden Systeme und Technologien haben eine weite Verbreitung des Electronic Commerce bislang gebremst. Kryptographische Verschluesselungsmethoden und die elektronische Unterschrift ("Digitale Signatur") und entsprechende in Kuerze erwartete gesetzliche Verankerungen ebnen den Weg zum sicheren und rechtsverbindlichen Geschaeftsverkehr. Die Technik und die Standards fuer die sichere Abwicklung der meisten Transaktionen sind bereits da. Die Unsicherheit steckt in den Koepfen, daher ist es das Ziel dieses zweitaegigen Symposiums Ihnen alle noch offenen Fragen im Zusammenhang mit Electonic Commerce zu beantworten: - Welche Geschaeftsfelder bieten die groessten Potentiale fuer Electronic Commerce? - Welche technologischen Moeglichkeiten sind effizient im Business-to-Business und im Business-to-Consumer Bereich? - Welche Erfahrungen gibt es mit elektronischem Zahlungsverkehr? Und ganz wesentlich: - Wie kann man die Sicherheit des Electronic Commerce gewaehrleisten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, profitieren Sie vom Know-How der internationalen Experten und nehmen Sie einen Wettbewerbsvorsprung fuer Ihre taegliche Praxis mit nach Hause. --------------------------------------------------------------------------- Sie treffen bei diesem Symposium und Workshop - Mitglieder der Geschaeftsleitung - Leiter und leitende Mitarbeiter der Abteilungen - Organisation - EDV - Electronic Commerce - Informationsmanagement - Corporate Networks - Angesprochen sind branchenuebergreifend Entscheidungstraeger aus den Bereichen - Banken - Finanzdienstleistungen - Handel - Medien-, Tele- und Onlinedienste - Telekommunikation - Gesundheitswesen - Industrie Ausserdem wendet sich diese Veranstaltung an Anbieter von Sicherheitssystemen und Unternehmensberater. --------------------------------------------------------------------------- Workshop Electronic Commerce im Internet Wien, am 28. November 1997 von 9.00 - 16.00 Uhr Ziele: Der Workshop soll einen umfassenden Ueberblick geben ueber den Stand der Technik des Internet als Kommunikationsnetz fuer Anwendungen des elektronsichen Datenaustauschs (EDI) und des Electronic Commerce. Um letztlich das Kernstueck dieser Anwendungen - den elektronischen Zahlungsverkehr - zu verstehen, soll durch eine Erklaerung der wesentlichen Elemente, Verschluesselung und Signatur, das Wissen der Teilnehmer schrittweise aufgebaut werden. Das theoretische Wissen soll durch die Praxis ausgesuchter Implementierungen in der Europaeischen Union und den USA veranschaulicht und vertieft werden. Am Ende des Tages sollen sich die Teilnehmer ihre eigene Meinung ueber die Chancen gebildet haben, die die neuen Anwendungen fuer ihr Unternehmen bringen. Voraussetzungen: Trotz seines technischen Inhalts bleibt dieser Workshop auf einer allgemein verstaendlichen Ebene. Besondere Vorkenntnisse sind daher nicht noetig, ein technisches Grundwissen ueber das Internet oder ueber den "klassischen" elektronischen Datenaustausch (EDI) ist aber nuetzlich. Inhalt: - Definition von EDI, Open EDI und Electronic Commerce - Kommunikationsdienste fuer Transaktionen, erlaeutert am OSI-Modell - Das Internet und der Paradigmenwechsel fuer Netzanbieter / (VANSPs) - WWW-Technologie und Electronic Commerce heute - Verschluesselung, Signatur und Zertifizierung - Beispiele: die Protokolle S-HTTP und SSL - Elektronischer Zahlungsverkehr - Beispiele: Pay Per VIEW, Kreditkarten, Verrechnungssysteme, die elektronische Geldboerse - Beispiele: CommerceNet / USA und die Bedeutung eines "secure server", EU-Projekt CAFE und die Moeglichkeiten von europaeischem ECash. Die Beispiele werden aktuell ergaenzt. Referent: Dr. Harald Hoffmann, OSIconsult GmbH, Wien --------------------------------------------------------------------------- SYMPOSIUMS- UND WORKSHOPORGANISATION: SYMPOSIUMSTERMIN: Mittwoch, 26. November 1997, von 9.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 27.November 1997, von 9.00 bis 18.30 Uhr WORKSHOPTERMIN: Freitag, 28. November 1997, von 9.00 bis 16.00 Uhr SYMPOSIUMS- UND WORKSHOPORT: Vienna Hilton International A-1030 Wien, Am Stadtpark Tel.: (01) 71 700-0 SYMPOSIUMSGEBUeHR: S 14.800,-- inkl. Empfangskaffee, Erfrischungsgetraenke, Mittagessen und schriftliche Unterlagen, exkl. 20% MWSt. Bei Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens am Symposium gewaehren wir Ihnen einen Preisnachlass von 10 %. WORKSHOPGEBUeHR: S 6.900,-- inkl. Empfangskaffee, Erfrischungsgetraenke, Mittagessen und schriftliche Unterlagen, exkl. 20% MWSt. Bei Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens am Symposium gewaehren wir Ihnen einen Preisnachlass von 10 %. Bei Buchung von Symposium und Workshop erhalten Sie pro Veranstaltung einen Preisnachlass von 10%. Sie sparen S 2170,-. STORNO: Wir bitten um Verstaendnis, dass bei Stornierungen nach dem 12. November 1997 eine Gebuehr von 50 % der Symposiums- bzw. Workshopgebuehr, bei Stornierungen oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebuehr in Rechnung gestellt werden muss. Sie koennen jedoch gerne eine Ersatzperson nennen. ANMELDUNG/INFORMATION: Mit beigefuegtem Anmeldeformular oder telefonisch (0222)40444-127 Astrid Auer (Organisation), Daniela Auer-Frank (Programmassistenz) Mag. Marion Maurer (Programm). Aenderungen im Programm vorbehalten. Ab sofort erreichen Sie uns auch ueber Internet: auer@ma.ueberreuter.com. Bitte geben Sie bei Ihrer Zimmerreservierung im Symposiumshotel Ihre Teilnahme am Symposium der UEBERREUTER MANAGERAKADEMIE bekannt. --------------------------------------------------------------------------- Anmeldung bitte vollstaendig ausfuellen und am besten gleich faxen! (01) 40 444- 144: JA, melden Sie mich fuer die Teilnahme am o Symposium Electronic Commerce am 26. + 27. November 1997 o Workshop Electronic Commerce im Internet am 28. November 1997 o Symposium und Workshop an. Zu- und Vorname, Titel ..................................................... Firma ...................................................................... Branche .................................................................... Mitarbeiterzahl: _ bis 50, _ 50-100, _ 100-200, _ ueber 200 Position ................................................................... Abteilung .................................................................. Strasse, Postfach ........................................................... PLZ, Ort ................................................................... Tel ................................... Fax ................................ Rechnung z. Hdn. ........................................................... Datum ................... Unterschrift ..................................... herzliche Gruesse, best regards, Harald Hoffmann OSIconsult GmbH Vienna (Austria) Tel. +43 1 74040-490 besuchen Sie auch, have a look at http://www.osiconsult.co.at/ Telecom-News: subscribe pva to: listproc@iicm.tu-graz.ac.at EDI-News: subscribe edinet to: majordomo@osiconsult.co.at