Gerhard List http://pcnews.at/ list@email.arsenal.ac.at Bücher Elektro-Großgeräte erfolgreich selbst reparieren Profi-Heimwerker? Es ist schwierig, eine Reperaturanleitung zu verfassen, wenn diese allgemein gültig d.h. nicht gerätespezifisch sein soll. Dem Autor ist dies auch nur teilweise gelungen. Es ist nicht ganz klar, für welchen Leserkreis dieses Buch bestimmt ist. Teilweise kann der Text von technisch begabten Personen verstanden werden, teilweise ist elektrotechnisches Wissen notwendig. Im Buch werden Anleitungen zur Reparatur von Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Elektroherden, Dunstabzugshauben, Kühl- und Gefriergeräten und Mikrowellenherden gegeben. Die auf dem Buchdeckel angeführten Sicherheitshinweise sind genügend, die Vorschriften aber werden kaum angeführt. Diesbezüglich gesteht der Buchautor dem Heimwerker zu, daß er kaum eine Möglichkeit hat, die Schriftenreihe der VDE-Vorschriften einzusehen und daher im Zweifelsfall immer ! den Rat eines Elektrikers einholen sollte. Andererseits sind „08-15" Regeln aufgeführt, auf die ganz leicht vergessen werden kann, wie z.B.“Halten Sie Kinder und Haustiere von Ihrer Arbeit fern." Werden alle angeführten Regeln und Hinweise in diesem Buch beachtet, sind mögliche Gefährdungen bei einer Reparatur minimiert. Gut zusammengefaßt sind die Funktionsweisen der Haushaltsgeräte, teilweise auch mit Schaltplanbeispielen versehen. Die Funktionbeschreibungen sollten von technisch begabten Personen zusammen mit dem Wissen aus der Schule verstanden werden können. Hinsichtlich der Reparaturanleitungen sind jedoch Trivialitäten und gute Tips vermischt. Beispiel: Elektroherd, Gerätesteckdose wechseln: „Klappdeckel öffnen und Zentralschraube herausschrauben. Vorderteil abnehmen. Steckdosenunterteil hervorziehen (kann mit Klammerblenden verrastet sein). Flachstecker abziehen, merken, welche Aderfarbe wohin geht. Anschlüsse umstecken und neue Steckdose eindrücken (genau einpassen). Deckel aufschrauben.“ Das Kapitel über die Reparatur von Mikrowellenherden könnte bis auf die Funktionsbeschreibung eigentlich weggelassen werden, da z.B. das Tauschen der Garraumbeleuchtung auch in der Bedienungsanleitung des Gerätes stehen sollte. Ob das Buch sein Geld wert ist, mag bezweifelt werden. Für einen Laien ist die Umsetzung des Gelesenen auf sein eigenes Gerät aufgrund der allgemeinen Beschreibung eventuell zu kompliziert, für den technisch versierten Leser zu wenig detailliert. Zum Schluß eine Empfehlung aus der Praxis des Autors: Im Falle eines Defekts ist es am besten, bei der Servicestelle der Gerätefirma anzurufen und nach dem möglichen Ersatzteil in Bezug auf den Fehler des Gerätes zu fragen. In vielen Fällen sind die Firmen auch bereit, die Schaltpläne und - in manchen Fällen ebenso wichtig - die Zeitablaufpläne des Programmschalters zuzusenden. Man erhält von Servicestellen wirklich wertvolle Tips. Beispiel: In meinem Geschirrspüler war die „Wassertasche“ (dieser Ausdruck ist weder im Buch zu finden noch war er mir bekannt; sie ist ein flacher Plastikteil mit einem Labyrinth von „Röhren“ und Wassersammelbacken zur Ableitung der Wasserdruckinformation) durch Ablagerungen defekt. Der Servicetechniker konnte den Fehler aufgrund meiner vorigen Messungen (mit Schaltplan) und Fehlerbeschreibung aufgrund der vorhandnen Erfahrungen mit dem Modell (jedes Modell eines Herstellers hat seine speziellen Fehler) relativ leicht diagnostizieren und mir zu einer „billigen“ Selbstreparatur verhelfen.