Internationales Kompetenzzentrum für Netzwerktechnik am TGM in Wien (http://www.academynetspace.com)

Bereits seit dem Jahr 2000 findet am TGM
in Wien Netzwerktechnikausbildung im internationalen Massstab statt. Lehrer aus
nahezu allen Ländern der EU haben in den letzten Jahren am TGM ihre Ausbildung
und Zertifizierung als Instruktor im Cisco Networking Academy Program erhalten.
Bereits im Jahr 2000 waren Portugiesen und Spanier, von verschiedenen Universitäten
und Instituten am TGM und haben sich zunächst unter Anleitung der
TGM-Professoren in die Netzwerktechnik-Grundlagen eingearbeitet. In den darauf
folgenden Jahren wurde die geografische Zuständigkeit des Wiener
Kompetenzzentrums für Netzwerktechnik bis nach Litauen erweitert. Aber auch in
der Breite wurde das Ausbildungsprogramm wesentlich ausgebaut:
Neben Network-Security und Wireless LAN
wurden auch Ausbildungsprogramme für IT Essentials (Computer-Hardware und
Netzwerkbetriebssysteme) in das Programm aufgenommen. Das erfolgreichste aller
Netzwerktechnik-Programme ist die Verkabelungstechnik, wobei sowohl die
Kupfertechnologie als auch Lichtwellenleitertechnologie auf höchstem Niveau
praxisgerecht unterrichtet wird. Sogar im Technischen Zentrum in Kairo werden
diese Kompetenzen hoch geschätzt: Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit den
Ägyptern wurde dort ein Trainings-Center für Fibre Optik aufgebaut und die
Lehrer vor Ort ausgebildet.
Ausbildung und Betreuung von Lehrern in Österreich, Slowenien, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Deutschland, den Niederlanden und Teilen Belgiens in allen Bereichen der Netzwerktechnik ist eine Herausforderung für das Team der Lehrer am TGM, die bisher hervorragend gemeistert wurde. Ständige Weiterbildung und Zertifizierung werden weitgehend ehrenamtlich und in der Freizeit durchgeführt. Dieser Zusatznutzen kommt nicht zuletzt den Schülern des TGM zugute. Die laufende Wartung und Erneuerung der umfangreichen Laborausrüstung erfordert Zusammenarbeit und mit Firmen und Förderinstitutionen. Ohne wohlwollendes Sponsoring ist eine derartige Aktivität nicht denkbar.
Von diesem Kompetenzzentrum am TGM wird vom 21. bis 23. März 2007 die AINAC 07 (alljährliche Austrian International Networking Academy Conference http://ainac.tgm.ac.at) mit internationalen Vortragenden und Teilnehmern veranstaltet. Schwerpunkte bei der heurigen AINAC werden Network Security und IP-Telefonie sein. Weiters sind technologische und didaktische Erneuerungen ein Thema. Beispielsweise soll beim CCNA Curriculum mehr als bisher der „Fun-Factor“ im Vordergrund stehen und Technologien des „Home Office“ eingebaut werden.